Ing Franz J. Grimm 
 Tel 0664  45 28 022


Ist eine Sanierung - Heizungstausch - mit einer Wärmepumpe geplant, ist eine Bestandsaufnahme vor Ort unumgänglich - wir kommen gern zu einem unverbindlichen Gespräch.


Vorteile der Luftwärmepumpe bei Sanierung:

1. Reduzierung der Betriebskosten     

2. Monatliche Zahlung der Betriebskosten (keine hohe Vorfinanzierung wie bei Heizöl oder Pellets)

3. Keine Geruchsbelästigung /absolut sauber

4. Nebenkosten für Kamin entfallen (Kehrkosten  etwa  200,--€/Jahr und Sanierungsmaßnahmen)

 


Wer in seinem Haus neben einer Flächenheizung auch Heizkörper hat sollte in jedem Fall sehr intensiv über eine Pelletsheizung nachdenken! Sowohl die Investtionskosten als auch die Betriebskosten sind dann bei einer Luftwasser-Wärmepumpe erheblich höher!


 


Thermische Solaranlage oder Photovoltaik zur Luftwärmepumpe? 

Ideal natürlich wenn man die Luftwärmepumpe mit eigenem kostenlosen Strom betreibt! Eine entsprechende Photovoltaikanlage ist dafür ideal, denn  aus 1 kW/h Solarstrom macht die Wärmepumpe bis zu 4 kW/h Wärme. Ohne Pufferspeicher macht aber die PV-Anlage überhaupt keinen Sinn!!  

Betrachtet man NUR die Heizung allein ist eine thermische Solaranlage effizienter und die richtigere Lösung! Denn für eine Leistung von 1kW/h (Wärme) sind etwa 2m² thermische Solarfläche erforderlich:  um 1kW/h Strom mit der PV zu erzeugen braucht es etwa 7m² Panelenfläche!